Dr. med. Edouard H. Manassa
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Medizinstudium an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg sowie der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf, zusätzliche Studienaufenthalte u. a. in Paris, Irland und in der Schweiz.
1997 – 1998:
Arzt im Praktikum im Interdisziplinären Brustzentrum der Kliniken der Stadt Düsseldorf
1999:
Promotion zum Doktor med., Approbation als Arzt durch die Bundesrepublik Deutschland
1999 – 2004:
Ausbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Kaiserswerther Diakonie, Düsseldorf
2004:
Anerkennung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
- Vorträge bei Kongressen der VDPC zum Thema Fettsaugungen, Gynäkomastie, Bauchdeckenstraffungen und Brustwiederherstellung
- Veröffentlichungen von Fachbeiträgen im renommierten „American Journal for Plastic and Reconstructive Surgery“ zum Thema „Wundheilungsstörungen nach Bauchdeckenstraffung…“ (5/2004) und „Fettsaugungen“ (5/2005).
Seit 1999:
Ausschließlich im Fachbereich der Plastischen Chirurgie tätig
2005:
Aufnahme der Tätigkeit als Facharzt in der KÖ-KLINIK, Düsseldorf
2008 bis 2011:
Leitender Arzt KÖ-KLINIK, Düsseldorf
- Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC – ehemals VDPC).
- Mitglied der American Society of Plastic Surgeons (ASPS)
- Aktives Mitglied bei Interplast, einem gemeinnützigen Verein für plastische Chirurgie in der Dritten Welt
Pflichtangaben:
Zuständige Ärztekammer: Ärztekammer Nordrhein, Tersteegenstr. 9, 40474 Düsseldorf
Approbation verliehen in: Deutschland, Arzt
Berufsrechtliche Regelungen: www.aerztekammer-nordrhein.de
Fundstelle der geltenden Berufsordnung: www.aerztekammer-nordrhein.de
Die Zufriedenheit meiner Patienten:
Das Ziel an erster Stelle!
Ich glaube, dass jeder Mensch von Natur aus schön ist. Jedoch hinterlässt das Leben Spuren: Ob es bei Frauen eine Schwangerschaft ist, die den Körper verändert, oder das Lebensalter sich in Form von Fältchen bemerkbar macht – mit zunehmendem Alter kommt es immer häufiger vor, dass Menschen sich von ihrem persönlichen ästhetischen Ideal entfernen.
Als ästhetisch-plastischer Chirurg respektiere ich die individuellen Wünsche meiner Patientinnen und Patienten, wenn es darum geht, sich ihrem persönlichen Ideal wieder zu nähern. Denn aus der Erfahrung weiß ich: Mit ästhetischen Korrekturen stellt sich ein neues Lebensgefühl ein. Oft reichen bereits kleine Veränderungen, damit sich Patientinnen oder Patienten wieder wohler in ihrer Haut und ihrem Körper fühlen.
Bei kosmetischen Eingriffen sind mir jedoch einige Dinge wichtig. Ich betrachte den Menschen als Einheit von Geist und Körper – dementsprechend berate ich auch im Vorfeld eines ästhetischen Eingriffs umfassend. Ebenso wichtig ist mir eine vertrauensvolle Arzt-Patienten-Beziehung, besonders, wenn es um eine Operation geht, die sogar unter die Haut gehen muss.
Daher lege ich größten Wert darauf, in einem persönlichen Gespräch mit Ihnen gemeinsam den richtigen Plan für ein frischeres Aussehen zu entwickeln.
Vertrauensbildend wirkt dabei meine Erfahrung in meinem Fachgebiet. Dank langjähriger Tätigkeit in der plastischen Chirurgie in renommierten Kliniken können sich Patientinnen und Patienten sicher fühlen, dass ich jeden Fall individuell mit modernstem Know-how und medizinischem Fachwissen behandle.
Um stets auf dem neuesten Stand der Dinge zu sein, ist für mich Weiterbildung ein wichtiger Faktor für die Qualität meiner Arbeit. Daher besuche ich regelmäßig internationale Kongresse und pflege kollegiale Beziehungen zu renommierten plastischen Chirurgen in aller Welt.
All diese Punkte fließen in meine Arbeit ein – für das wichtigste Ziel: Größte Wirkung mit kleinstem Einsatz und minimalen Risiken zu erreichen. Und Patientinnen und Patienten zu größter Zufriedenheit und natürlichem Aussehen zu verhelfen.