Oberarmstraffung
Hat sich bei Ihnen lockere Haut am Oberarm gebildet? Diese lockeren Hautpartien entstehen durch die Erschlaffung des Bindegewebes und durch Nachlassen der Hautspannkraft mit zunehmendem Alter.
Ästhetisch-plastische Methode zur Oberarmstraffung
Bei der Oberarmstraffung kann durch die Entfernung von überschüssiger Haut und Fett eine Neuformung des Oberarms vorgenommen werden. Die Narbe liegt dabei an der Innenseite des Oberarms, sie ist nach einer Oberarmstraffung bei anliegendem Arm nicht sichtbar.
Inwieweit bei einer Oberarmstraffung diese Form der Operation deutliche und nachhaltige Veränderung schafft, klärt Dr. Manassa während des Beratungstermins mit Ihnen gemeinsam – gerade im Hinblick auf Ihre individuelle körperliche Situation.
Oberarmstraffung im Überblick:
Spezielle Risiken einer Oberarmstraffung: Breite Narben, Wundheilungsstörungen
Op-Dauer: zwischen 2 Stunden 30min und 4 Stunden
Besonderheiten: Mieder für 6 Wochen
Arbeitsunfähigkeit nach einer Oberarmstraffung: je nach Tätigkeit zwischen 7 und 14 Tagen
Narkoseform: Vollnarkose
© naka – Fotolia.com