Kann eine Brustoperation die Fähigkeit beeinträchtigen, in der Zukunft zu stillen?

Hierbei handelt es sich um eine Frage, die mir häufig gestellt wird.

Viele Frauen überlegen, ihre Brust durch plastische Chirurgie zu verändern, um ihre Ästhetik zu verbessern oder nach einer Schwangerschaft die ursprüngliche Form zurückzugewinnen. Doch eine wichtige Frage taucht auf: Beeinflusst eine Brustvergrößerung das Stillen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Implantate zu platzieren, und das Ziel ist es, die Milchgänge nicht zu beschädigen. Die genaue Positionierung hängt von der individuellen Anatomie jeder Frau ab. Besonders schonend ist der Zugang in der Brustumschlagsfalte, der bei ca. 70% der Frauen gewählt wird.

Die genaue Platzierung hängt jedoch von der individuellen Beschaffenheit der Patientin ab.

Tatsächlich hat eine internationale Studie ergeben, dass die Stillunfähigkeitsrate nach Brustvergrösseung tatsächlich unter 5% liegt.

Aus meinen langjährigen persönlichen Erfahrungen denkt sich dies mit dem was meine Patientinnen erzählen.

Vor dem Eingriff analysiert der Chirurg die Anatomie detailliert und bespricht mit der Patientin ihre Wünsche und Familienplanungsabsichten.

Es ist nur in sehr seltenen Fällen notwendig, die Milchgänge zu durchtrennen. Sollten Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Stillfähigkeit bestehen, wird die Patientin umfassend von einem qualifizierten Chirurgen aufgeklärt.

Sie denken über eine Brustvergrößerung in Düsseldorf, Ratingen oder München nach?