Tipps zum Verhalten nach einer Brustvergrößerung

Verhalten nach einer Brustvergrößerung

Tipps zum Verhalten nach einer Brustvergrößerung

Verhalten nach Brustvergrößerung: Tragen eines speziellen BH

Tipps von Dr. Edouard Manassa zum Verhalten nach einer Brustvergrößerung

Wie verhalte ich mich am besten nach einer Brustvergrößerung? Für einen raschen und möglichst komplikationslosen Heilungsprozess gibt es eine Reihe von Tipps, die wir unseren Patientinnen mit auf den Weg geben.

Diese Punkte sollten Sie nach einer Brustvergrößerung beachten:

  •  Bitte nehmen Sie Schmerzmittel, wenn nötig, nur nach Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt oder auf ärztliche Anweisung. Verzichten  Sie nach einem operativen Eingriff auf jeden Fall auf Selbstmedikation. Dies betrifft besonders die Einnahme von Aspirin oder ähnlichen Medikamenten, die gerinnungshemmend wirken können.
  •  Der wichtigste Hinweis: Treten unerwartete Komplikationen auf, wie beispielsweise Nachblutungen oder eine Infektion der Operationswunde, nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit Ihrem behandelnden Chirurgen auf! Wir verfügen über die Erfahrung, Ihnen in diesem Fall die medizinisch angemessene Behandlung zu gewährleisten.
  •  Verzichten Sie ca. zwei Wochen nach einer Brustvergrösserung auf das Rauchen von Zigaretten und den übermäßigen Genuss alkoholischer Getränke. Das kann die Wundheilung negativ beeinflussen.
  •  Bitte überlassen Sie die Behandlung und Entfernung des Verbandes und der Drainagen ausschließlich Ihrem behandelnden Facharzt! In der Regel wird die Narbe von Dr. Manassa mit einem Duschpflaster abgedeckt. Dadurch können Sie bereits nach 1 Tag duschen.
  • Nach der OP ist das Tragen eines speziellen BH empfehlenswert, der Ihnen von Ihrem behandelnden Arzt angepasst wird. Dieser BH hat eine spezielle Funktion für den Heilungsprozess und die Verbindung des Implantats mit dem Bindegewebe. Wie lange Sie diesen BH tragen sollten, wird Ihnen Ihr ästhetisch-plastischer Chirurg empfehlen. Der Zeitraum ist abhängig von der Methode der Operationstechnik. Speziell wenn das Implantat unter den Brustmuskel gelegt wurde, ist das Tragen dieses BH erforderlich, um die Implantate in der vorgesehenen Lage zu stabilisieren.
    Wichtige Regel für das Verhalten nach der Brustvergrößerung: Belassen Sie angelegten BH unbedingt an seiner Position. Verändern Sie nichts an der individuellen Passform, die Ihr Arzt eingestellt hat.
  • Vermeiden Sie Bewegungsabläufe, die im Brustbereich zu Irritationen der Operationswunde oder zum Verrutschen der Implantate führen können. Dazu gehören etwa das Heben der Arme über die Waagerechte hinaus oder das Tragen schwerer Lasten. Zudem raten wir dazu, möglichst in Rückenlage zu schlafen.
  • Vermeiden Sie nach einer Brustvergrößerung das Sonnenbaden oder den Besuch in Solarien. Die Operationsnarben sollten ca. 8-12 Wochen nicht direktem Sonnenlicht oder übermässiger UV-Strahlung ausgesetzt werden.
  • Wir empfehlen nach einer Brustvergrößerung für ca. sechs Wochen auf sportliche Aktivitäten zu verzichten. Nach 10 Wochen kann wieder mit Joggen etc. begonnen werden.
  • Schonen Sie sich nach einer Brustvergrößerung: Je nach Tätigkeit sollten Sie davon ausgehen, zwischen 7 und 14 Tagen nicht arbeitsfähig zu sein.
  • Patientinnen ab dem 50. Lebensjahr empfehlen wir, auch nach einer Brustvergrößerung eine Mammographie durchführen zu lassen, um Veränderungen im Brustgewebe erkennen zu können.

Vertrauen Sie in der postoperativen Betreuung Dr. Manassa: Nutzen Sie die Termine zur Nachbehandlung und –untersuchung, damit eventuell auftretende Komplikationen frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

Mit Ihrem Verhalten nach einer Brustvergrößerung leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu einem positiven Verlauf der Heilung und einem Ergebnis, mit dem Sie als Patientin rundum zufrieden sind!

Sollten an dieser Stelle noch Fragen für Sie offen sein, berate ich Sie gerne persönlich!